Vortrag: Erst Denken, dann Essen! Einblicke in die Ernährungspsychologie!
Im Gegensatz zur klassischen Ernährungsberatung - WAS man isst, beschäftigt sich die Ernährungspsychologie mit dem Thema - WARUM man isst. In diesem Vortrag erfahren Sie die Grundlagen der Ernährungspsychologie und Einfache Tipps für den Alltag.
Inhalte aus dem Bestseller "Erst denken, dann Essen":
- Die Macht der Verbote
- Wie das Belohnungssystem unser Essverhalten steuert
- Die dynamik unserer Gewohnheiten
- Satt durch Achtsames Essen
Als wesentliche Motive für die Lebensmittelauswahl gelten in der Ernährungspsychologie:
Geschmack, Hunger, ökonomische Bedingungen (Sonderangebote), kulturelle Einflüsse (Landesküche), Tradition (zum Beispiel Weihnachtsessen), habituelle Bedingungen (Gewohnheit), emotionale Wirkung, soziale Gründe (zum Beispiel Kaffeekränzchen), Angebotslage (zum Beispiel in der Kantine), Gesundheitsgründe, Schönheitsideale (Diät), Verträglichkeit, Angst vor Schaden (Meidung von Schadstoffen)
Veranstaltungsort
BerkentienhausMengstr. 31
23552 Lübeck