Dr. Jens-Uwe Schmedemann, Rechtsanwalt

SCHMEDEMANN Rechtsanwälte
Vierhörn 2
23556 Lübeck
Telefon: 0451 - 29 26 6-0
Mobil: 0171 - 70 45 134
Fax: 0451 - 29 26 6-29
Xing-Profil
Hierbei können wir auf eine 20-jährige Erfahrung in der Beratung und Vertretung vor Gerichten zurück greifen. In den letzten Jahren haben wir uns verstärkt auf unsere wirtschaftsnahen Kernkompetenzen und auf die Rechtsgebiete konzentriert, die für diese Mandanten von Bedeutung sind, dabei insbesondere auf Gesellschaft-, Handels-, Arbeits- und Vertragsrecht sowie Unternehmenskäufe, Bau- und Architektenrecht.
Vorträge von Jens-Uwe Schmedemann
Dienstag, 27. Juni 2023, 07:30 Uhr
Arbeitsrecht in Zeiten des Fachkräftemangels
- Probezeitregelungen
- befristete Arbeitsverträge
- Sonderleistungen des Arbeitgebers
- Kündigungen, insbesondere fristlose Kündigungen nach Abmahnung
- Ausbildungsverträge und Kündigung von Ausbildungsverträgen
vor 6 Monate 3 Wochen
Arbeit auf Abruf
Fallstricke nicht ausreichender Vertragsklauseln;
Empfehlungen für die Praxis
vor 11 Monate 2 Tage
Windparkprojekte in Deutschland, insbesondere in Schleswig-Holstein
Aufgezeigt werden die Projekttierungsschritte sogenannter Green-Field-Projekte und Repowering-Projekte.
Mehr erfahren
vor 1 Jahr 2 Monate
Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
- Testpflichten oder Testrechte von Arbeitnehmern
- Beschäftigungsverbot in ausgewählten Branchen
- Entgeltfortzahlung im Falle einer Corona-Erkrankung
- Entgeltfortzahlung im Falle einer Quarantäne
- Abbedingung der Verpflichtung zur Entgeltfortzahlung nach § 616 BGB
- Wirkung der Lockerung seit 21.03.2022 auf arbeitsrechtliche Handlungsanweisungen
vor 1 Jahr 4 Monate
Gesetzesänderungen 2021/2022
Auch 2022 gibt es wieder einige Gesetzesänderungen, welche uns Geschäftsleute betreffen.
Mehr erfahren
vor 1 Jahr 8 Monate
Greenpeace
Greenpeace setzt sich neben den bekannten Aktivitäten zum Meeresschutz und zum Schutz von Arktis/Antarktis gerade auch dafür ein, den hohen Verbrauch von fossilen Brennstoffen zu reduzieren oder gar ganz zu stoppen. Daher betreibt und plant Greenpeace auch eigene Anlagen, um mehr erneuerbare Energien (Photovoltaik- und Windenergieanlagen) einzusetzen.
Der Vortrag bietet Einblicke in diese nicht so bekannte Seite von Greenpeace.
vor 1 Jahr 11 Monate
Sicherung der Unternehmensfortsetzung im Fall von Krankheit oder Tod
Gestaltung rechtssicherer Generalvollmachten, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
Mehr erfahren
vor 2 Jahre 1 Monat
Rechtformen, welche gibt es und welche sind sinnvoll?
Rechtsanwalt Dr. Jens-Uwe Schmedemann gibt einen detaillierten Einblick in die möglichen Rechtsformen, die Unternehmer bei Gründung ihres Unternehmens haben.
vor 2 Jahre 9 Monate
Arbeitsverträge, Mietverträge
- Achtung bei Musterverträgen aus dem Internet
- Rechtsfragen wegen Anwendung AGB-Recht
- Weniger ist manchmal mehr
- Angemessene und unwirksame Klauseln
- Besonderheiten in Mietverträgen zu Betriebskosten, Kleinreparaturen
und Schönheitsreparaturen
- Besonderheiten in Arbeitsverträgen
Versetzung auf einen anderen Arbeitsplatz oder
an einen anderen Arbeitsort; Arbeitszeit, Überstunden,
Überstundenabgeltung, Mindestlohn, Mindesturlaub,
flexible Arbeitszeiten
vor 3 Jahre 3 Wochen
Gesetzesänderungen
Es gibt noch andere gesetzliche Änderungen in 2020 in Deutschland außer corona-bedingte Gesetzesänderungen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die für Unternehmen und Einzel-Selbstständige relevanten Neuerungen in 2020.
vor 3 Jahre 2 Monate
Rechtliche Aspekte zur Corona-Krise (Online-Event)
Wir treffen uns online, um offene, rechtliche Fragen zur Coronakrise zu klären.
Mehr erfahren
vor 4 Jahre 10 Monate
Gesetzesänderungen 2018/2019
Auch 2018 und 2019 gibt es wieder einige Gesetzesänderungen, welche uns Geschäftsleute betreffen.
Mehr erfahren
vor 6 Jahre 2 Monate
Gesetzliche Änderungen im Jahre 2017
Der Vortrag befasst sich insbesondere mit Änderungen im Arbeitsrecht – so zu Mindestlohn, Leiharbeit und Werkverträgen. Außerdem wird auf Änderungen im Verbraucherschutzrecht und der Straßenverkehrsordnung eingegangen.
Mehr erfahren
vor 6 Jahre 6 Monate
Der VW-Abgas-Skandal
Überblick über die unzulässige Abschalteinrichtung in Fahrzeugen des VW-Konzerns. Rechtsauffassung des KBA. Aktuelle Zusammenfassung der Position des VW-Konzerns. Rechtliche Möglichkeiten eines Kunden, gegen Händler und/oder den VW-Konzern vorzugehen. Überblick über bisher ergangene (nicht rechtskräftige) Urteile.
vor 6 Jahre 9 Monate
Rechtliche Fragestellungen rund um die Website
Was muss man beachten, um die eigene Website "abmahnsicher" umzusetzen? Was gehört ins Impressum und welchen Informationspflichten muss ich als Betreiber einer Website nachgehen?
Mehr erfahren
vor 7 Jahre 2 Monate
Allgemeine Geschäftsbedingungen aus der Sicht von Verbrauchern und Unternehmern
AGB regeln das Verhältnis zwischen Verbrauchern und Unternehmern. Was haben beide Seiten zu beachten, damit es zu keinen Überraschungen kommt?